Zum Hauptinhalt springen

Matthias Herrmann – Der Tenity und dhc Digital Health Incubator

90 Vergütung/Finanzierung Krankenversicherung Digital Health: Innovationen und Trends

Der heutige Gast von Alfred Angerer und Stefan Lienhard ist Matthias Herrmann, Business Development & Sales Director Healthcare des Unternehmens Tenity. Tenity fördert Start-ups in der Frühphase und unterstützt massgebend deren Wachstum. Mit dem digital health incubator im digital health center (dhc) in Bülach startet im Juni das erste Intensiv-Programm, das Start-up GründerInnen im Bereich Digital Health in insgesamt vier Wochen mit Wissen ausstattet, um erfolgreich durchzustarten. Darüber hinaus investiert Tenity selbst in die Start-ups und gibt ihnen mit einem weitreichenden Netzwerk die besten Voraussetzungen, im Gesundheitsbusiness Fuss zu fassen.

Die Folge lohnt sich: Hören Sie von Matthias Hermann, wie Tenity und das dhc mit vielversprechenden Plänen das Schweizer Gesundheitssystem vorantreiben wollen.

Weitere Informationen zum digital health incubator finden Sie unter:

#MarktplatzGW #Startup #digitalhealthincubator #Investment #Fundraising

Fragen und Antworten

Matthias ist Head of Digital Health Fund bei Tenity, zuvor war er Leiter des Innovationsmanagements am UniversitätsSpital Zürich. Er hat Informatik und Management studiert und eine Leidenschaft für Startups und Innovation, die früh durch familiäre Einflüsse entstand.

Seine familiären und beruflichen Einflüsse führten ihn zur Kombination von Gesundheitswesen und Informatik. Sein erstes Projekt im Gesundheitswesen war bei PwC, später vertiefte er sich im USZ in den Bereich.

Tenity ist ein Inkubator und Accelerator, der aus einem Management Buy-out der Schweizer Börse hervorging. Die Organisation bietet Programme für Startups und investiert in vielversprechende Unternehmen.

Inkubator begleitet Startups von der Idee bis zur Gründung, während der Accelerator Startups mit bestehenden Produkten/Ideen dabei unterstützt, ihr Wachstum zu beschleunigen und Marktzugang zu finden.

Ein viermonatiges Programm, das Startups mit praxisorientierten Modulen in Business, Marketing, Sales und Finanzierung unterstützt. Es zielt darauf ab, Netzwerke zu schaffen und Startups auf Finanzierungsrunden vorzubereiten.

Startups können sich über die Website mit Pitch-Deck bewerben. Ein Scouting-Team sucht aktiv nach geeigneten Kandidaten. 115 Bewerbungen wurden für die erste Kohorte eingereicht, 25 Startups haben es in die nächste Phase geschafft.

Themen wie Businessmodellierung, Marketing, Sales, Finanzplanung, rechtliche Aspekte und Zugang zu Netzwerken. Dozenten sind erfahrene Unternehmer, Experten und Partner wie ZHAW oder die Zürcher Kantonalbank (ZKB).

Tenity möchte einen eigenen Digital Health Fund aufbauen, um in die Startups des Programms zu investieren und so ein Portfolio aufzubauen. Es gibt zudem eine Erfolgspauschale von 4 % bei erfolgreichen Finanzierungsrunden.

Zugang zu Expertennetzwerken, Mentoren, Arbeitsplätzen und Ressourcen wie Microsoft-Cloud-Diensten. Die Erfolgsgebühr greift nur, wenn eine Finanzierungsrunde abgeschlossen wird.

Als Teil ihres Engagements für Wirtschaftsförderung unterstützt die ZKB Projekte wie den Inkubator und stärkt so den Innovationsstandort Zürich. Sie fördert das Programm als langfristige Investition in die Gesundheitsbranche.

Erfolg wird durch konkrete Erfolgsstories der Startups definiert: z. B. Gründung, Wachstum, Pilotprojekte und Implementierung im Gesundheitswesen. Ziel ist, nachhaltige Innovationen zu fördern und den Standort Schweiz zu stärken.

Weitere interessante Themen aus der Kategorie

Vergütung/Finanzierung

90
Vergütung/Finanzierung

Digital Health: Innovationen und Trends

Der heutige Gast von Alfred Angerer und Stefan Lienhard ist Matthias Herrmann, Business Development & Sales Director Healthcare des Unternehmens…

89 (3/3)
Vergütung/Finanzierung

Digital Health: Innovationen und Trends

Im dritten und letzten Teil der der DMEA 24 Startup Sonderreihe interviewen Alfred Angerer und Stefan Lienhard nochmals vier Startups:

  • Daniel…
88 (2/3)
Vergütung/Finanzierung

Digital Health: Innovationen und Trends

Weiter geht es mit dem Startup Speeddating auf der DMEA 2024 in Berlin. Alfred Angerer und Stefan Lienhard interviewen 4 weitere spannende Startups im…

87 (1/3)
Vergütung/Finanzierung

Digital Health: Innovationen und Trends

Auf der DMEA 2024 in Berlin empfangen Alfred Angerer und Stefan Lienhard 12 vielversprechende Startup-Unternehmen im Swiss Pavillon. Im…

86
Vergütung/Finanzierung

Digital Health: Innovationen und Trends

In der aktuellen Folge von Marktplatz Gesundheitswesen präsentieren Sina Berger und Alfred Angerer die neueste Studie im Auftrag des Forums Gesundheit…

83
Vergütung/Finanzierung

Digital Health: Innovationen und TrendsDatenschutz- und Datensicherheit

Der ehemalige deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt sagte einmal, "Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen," aber wir sind ganz anderer Meinung und…

79
Steuern

PatientenzentrierungValue based Healthcare

Diese Podcast-Folge wurde mit der freundlichen Unterstützung der Groupe Mutuel ermöglicht.

Die Kosten im schweizerischen Gesundheitswesen sind…

65
Steuern

Digital Health: Innovationen und TrendsPatientenzentrierung

Dr. Kai Heib ist Gründungspartner von Intlab, einem Unternehmen mit Hauptaugenfokus auf personalisierte Medizin. Otto Bitterli ist ein Experte an der…

42
Steuern

Digital Health: Innovationen und TrendsPatientenzentrierungInterprofessionelle ZusammenarbeitManagement im GesundheitswesenOrganisationsentwicklung und die Rolle von HolokratieDatenschutz- und DatensicherheitElektronisches Patientendossier (EPD)

Es ist einmal wieder soweit und Alfred Angerer und Stefan Lienhard treffen zusammen für einen weiteren Digital Health Talk. Das Besondere an dieser…