Alfred Angerer studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe (2001) und erlangte anschliessend den Doktor in Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen (2005). Berufliche Erfahrungen sammelte er als Supply-Chain-Manager bei der Firma Nestlé AG und als Unternehmensberater bei McKinsey & Company. Seit 2009 ist er Dozent an der ZHAW School of Management and Law und leitet dort den Fachbereich «Management im Gesundheitswesen» des Winterthurer Instituts für Gesundheitsökonomie. Alfred Angerer ist Mitglied der Kommission Thurgau Gesundheit, Vorstandsmitglied des ZHAW Digital Health Labs sowie Vorstandsmitglied der Vereinigung für Management im Gesundheitswesen VERMIG. Seine Expertisen liegen im Bereich Digital Health und Prozessoptimierung im Gesundheitswesen (Lean HealthCare)
Stefan Lienhard arbeitet seit 18 Jahren im Bereich Digital Marketing & Kommunikation – Seinen Einstieg machte er in der Privatklinikgruppe Hirslanden, in der er als Projektleiter Digital Marketing und später als Social Media Manager tätig war. 2016 wechselte er zur Sanitas Krankenversicherung, wo er neben den digitalen Projekten als Channel Manager für die Social Media-Auftritte verantwortlich war. Im Rahmen seines dreijährigen Studiums «MAS Digital Business» an der HWZ schrieb er seine Masterarbeit zum Thema «Der digitale Reifegrad der Schweizer Kliniken & Spitäler: Die Digitalisierung in Schweizer Spitälern. Eine Analyse und Handlungsempfehlungen». Von September 2018 bis Ende 2021 war Stefan Lienhard «Digital Manager» der Schulthess Klinik, in der er die Digitalisierung der Klinik mitverantwortete. Seit Februar 2022 ist Stefan Geschäftsführer des digital health center bülach (dhc), einem Innovationszentrum und Netzwerk zum Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen. Von 2013 bis 2018 war er zudem Dozent bei H+ (Verband der Schweizer Spitäler) sowie bei div. Hochschulen und engagierte sich regelmässig als Referent an Events und Kongressen im Gesundheitswesen. Seine Stärken liegen im Bereich Digital Health und Digital Marketing / Patientenkommunikation.
Patrick Betz ist Rettungssanitäter (1998) und Wirtschaftsingenieur (2007). Im Innovationsmanagement der ABB kam er erstmals mit LEAN in Kontakt. Nach einem Executive MBA für Veränderungsmanagement an der Universität St. Gallen (2011) wechselte er in die Unternehmensberatung und hat seitdem eine Vielzahl von LEAN-Aktivitäten begleitet. Mit seinem jüngsten Abschluss in Design Thinking am MIT (2021) promoviert er zurzeit zum Thema Lean und Robotik im Schweizer Gesundheitswesen. Er ist neben seiner Haupttätigkeit im Schweizer Gesundheitswesen Autor von Fachpublikationen zu Lean Healthcare und Lehrbeauftragter für Innovationsmanagement, Lean und Design Thinking.