36 George Wang – Steht das EPD tatsächlich bald vor der Tür?

Gast dieser Podcast Episode ist George Wang, ehemaliger Masterstudent von Alfred Angerer und Leiter Shared Services und New Business sowie Mitglied der Geschäftsleitung von Acamed Ärztezentren. Dabei handelt es sich um eine Ambulante Ärztliche Institution, welche als Praxisnetz mehrere interdisziplinäre Gruppenpraxen im Kanton Zürich betreibt.In diesem Praxisnetz ist George unter anderem verantwortlich für die Prozessoptimierung

34 Johanna Stahl – Weihnachtsspecial (Organisationspsychologie meets Gesundheitsökonomie)

In diesem Weihnachtsspecial gibt Alfred Angerer wie auch schon im Sommer (24.2 Laura Meierhof – Sommerpause) einen Einblick hinter die Kulissen des “Marktplatz Gesundheitswesen”. Zu Gast dieses Mal ist Johanna Stahl, wissenschaftliche Assistentin in seinem Team Management im Gesundheitswesen am Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie (WIG). Johanna ist Organisationspsychologin und erläutert, warum ihr Abschluss sie so

32 Martin Widmer – Warum es digitales Marketing im Gesundheitswesen braucht

Alfred Angerer und sein heutiger Gast kennen sich noch aus ihrer gemeinsamen Doktorandenzeit an der Universität St. Gallen. Seither sind knapp 20 Jahre vergangen, in denen Dr. Martin Widmer stets in den Bereichen Marketing und Technologie tätig war und unter anderem die Firma Equipe AG – eine digital zentrierten Marketing-Agentur – mitgründete, welche auch für

31 Marc Höglinger – COVID-19 Social Monitor

Alfred Angerers Gast in dieser Episode „Marktplatz Gesundheitswesen“ ist Marc Höglinger – Teamleiter der Fachstelle Versorgungforschung am Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie und damit auch Alfreds Kollege an der ZHAW. Mit seinem sozialwissenschaftlichen Hintergrund entwickelten Marc und Kollegen zu Beginn des Lockdowns binnen kürzester Zeit gemeinsam mit dem Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention der Universität Zürich

28 Marco Richard – Das 1×1 der Lean- und Kaizen-Welt

Gast des heutigen Podcasts ist Marco Richard – Head of Process Management am Kantonsspital Winterthur (KSW) und ehemaliger ZHAW-Student im Fach Betriebsökonomie von Alfred Angerer. Bei ihrem Wiedersehen betrachten die beiden die Grundlagen des Lean-Managements aus Praxissicht. Marco Richard gibt dabei spannende Einblicke in seine Lean- und Kaizen-Initiativen am KSW. Besonders spannend an dem passionierten

26 Korbinian Pachmann – Ist Hotellerie im Krankenhaus strategisch wichtig?

Korbinian Pachmann ist seit 10 Jahren in der Hotellerie im Gesundheitswesen tätig und weiss, dass gute medizinische Qualität für Spitäler nicht mehr ausreicht, um erfolgreich zu sein.In familiäre Fussstapfen tretend studierte Korbinian Hotelfach an der École hôtelière de Lausanne mit dem Ziel, dieses Fach auf das Gesundheitswesen anzuwenden. Zudem absolvierte er an der ZHAW einen

24 Renato Mattli – Körperliche Inaktivität kommt uns teuer zu stehen

Renato Mattli ist Fachstellenleiter im Bereich Health Technology Assessment und Gesundheitsökonomische Evaluationen am Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie (ZHAW). Als studierter Bewegungs- und Sportwissenschaftler hat er selbst eine hohe Affinität für Sport und Bewegung. Thema dieser Folge sind zwei kürzlich publizierte Studien, welche sich zum einen auf die durch Inaktivität verursachten Kosten und zum anderen auf

22 Christophe Vetterli – Design Thinking

Christophe Vetterli ist klassischer Betriebswirtschaftler und hat eine Design Thinking Ausbildung in Stanford durchlaufen. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich Prototyping im Gesundheitswesen. Er ist der Meinung, dass das Gesundheitswesen mit innovativer Technik zwar sehr gut aufgestellt ist, aber gerade Prozessinnovationen und Patientenorientierung befinden sich auf einem schwerfälligen Weg. Am Beispiel eines Spitalneubaues diskutiert er mit

16 PD Dr. Florian Liberatore – Value-Based Healthcare Management

PD Dr. Florian Liberatore ist Spezialist in dem Gebiet des Value-Based Healthcare Managements, dessen Ziel es ist, den Wert und Nutzen des Gesundheitswesens für die Patienten messbar zu machen. Gemeinsam mit Alfred Angerer spricht er über die Inhalte des Value-Based Healthcare Managements. Zudem erläutert Florian Liberatore, wie die Leistungsanbieter die einzelnen Value Themen in einem