69 Sina Berger – Internet of Things im Gesundheitswesen: leeres Buzzword oder the Next Big Thing?

Bereits heute ist das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) aus vielen Bereichen der Industrie nicht mehr wegzudenken, doch hat es auch das Potenzial die Gesundheitsbranche zu revolutionieren? Um der Antwort auf diese Frage etwas näher zu kommen, ist Sina Berger zu Gast in der aktuellen Ausgabe von „Marktplatz Gesundheitswesen“. Sina ist wissenschaftliche Mitarbeiterin

68 Podiumsdiskussion live vom ZHAW Digital Health Lab Day – Smartes Innovationsmanagement

Berichteten Alfred und Sven noch beim letzten Mal vom ZHAW Digital Health Lab Day, so wurde diese Episode direkt und live während einer Podiumsdiskussion auf dem Event aufgezeichnet. In dieser beantworteten drei InnovationsexpertInnen aus dem Gesundheitswesen die Frage, wie systematisch neue, innovative und umsetzbare Digital Health Ideen in Organisationen provoziert werden könnten.Denn jede gute Organisation

67 Sven Hirsch – ZHAW Digital Health Lab und seine Aktivitäten

Das ZHAW Digital Health Lab vereint Expertinnen und Experten aus den Bereichen Biomedizin, Gesundheit, Technologie und Wirtschaft, die zusammen Innovationen für die Digitalisierung im Gesundheitswesen schaffen. Alfred und sein Gast Prof. Dr. Sven Hirsch sitzen hier im Vorstand und riefen diese ZHAW (Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften) geführte Plattform 2018 ins Leben. Und so passt

66 Sommerspecial (Ein Blick auf Lean und hinter die Kulissen von Alfreds Team)

Seit dem letzten Sommerspecial vor einem Jahr mit Johanna Stahl (das aktuell übrigens auf Platz 2 der erfolgreichsten Episoden dieses Podcast liegt) ist einiges passiert. Und so plaudert Alfred Angerer mal wieder aus dem Nähkästchen und hat dafür den Neuzugang seines Teams und uns bekannten Lean-Podcast-Kollegen Patrick Betz eingeladen.Patrick, der Grandseigneur des Lean, verbindet in

65 Kai Heib und Otto Bitterli – Pharmakogenetik: Endlich ist personalisierte Medizin da!

Dr. Kai Heib ist Gründungspartner von Intlab, einem Unternehmen mit Hauptaugenfokus auf personalisierte Medizin. Otto Bitterli ist ein Experte an der Schnittstelle von Versicherung, Politik und Digitalisierung sowie der Verwaltungsratspräsident von Helvetic Care, einer Plattform für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Zusammen bilden sie die idealen Gäste, um mit Alfred Angerer gemeinsam das Feld der

64 Gian-Andrea Degen – Telemedizin: Viel mehr als nur telefonische Konsultation

Es ist einmal wieder soweit und Alfred Angerer und Stefan Lienhard laden gemeinsam zum Digital Health Talk ein. «Telemedizin» ist dabei das Thema dieser Episode. Spätestens seit Beginn der Corona Pandemie ist dieser Begriff wohl aller Welt geläufig. Wo einst noch Bedenken bezüglich der Machbarkeit sowie der Bedürfnisse und Akzeptanz der NutzerInnen vorherrschten, treten heute

63 Christophe Vetterli – Design Thinking reloaded

Es ist einmal wieder soweit und Alfred Angerer lädt einen der Co-Autoren seines neuen Buches «New Healthcare Management – 7 Erfolgskonzepte für das Gesundheitswesen» ein, um einem weiteren grossen Management-Konzept, «Design Thinking» , auf den Grund zu gehen.Dr. Christophe Vetterli ist dabei kein unbekanntes Gesicht in diesem Podcast (vgl. Episode 22). Seit der letzten Aufnahme

62 Maximilian Grimm – Innovationen im Spital der Zukunft sind nicht nur Luftschlösser

Das Spital der Zukunft wird ein anderes sein, als wir es heute kennen und digitale Innovationen werden einen grossen Beitrag dazu leisten. Als zentrale Frage ergibt sich nun: «Wie kann der Innovationsgedanke in das Spital gebracht und entsprechend umgesetzt werden?»Alfred Angerers heutiger Podcast Gast Maximilian Grimm – Innovationsmanager am Kantonspital Baden (KSB) und Leiter des

61 Stefan Lienhard – Das neue Digital Health Center in Bülach

Seit dem letzten Digital Health Talk von Alfred Angerer und Stefan Lienhard im vergangenen Jahr ist bereits wieder einige Zeit vergangen und es hat sich vieles getan. So ist Stefan (Co-Host von Marktplatzgesundheitswesen) mittlerweile in die Welt der Entrepreneure eingetaucht und hat sich nach seiner Tätigkeit als Digital Manager in der Schulthess Klinik nun einer

60 Jürg Meier – Ambulant vor Stationär: Wie schaut die gelebte Praxis aus?

Ist die Zeit der grossen Krankenhäuser vorbei? Dieser Frage geht Alfred Angerer mit seinem Gast Jürg Meier auf die Spur und beleuchtet sie dabei aus verschiedenen Perspektiven. Denn der Geschäftsführer der Medizinischen Zentrum Brugg AG (kurz MZB) hat nicht nur einen BWL-Background, sondern ebenfalls berufliche Erfahrungen im Bereich Krankenversicherung und Arbeit im Spital, welche es