48.2 Sommerspecial (Ein Blick auf das Team “Management im Gesundheitswesen”)

Wie auch schon an Weihnachten hat Alfred Angerer wieder einmal Johanna Stahl aus seinem Team «Management im Gesundheitswesen» an der ZHAW zu Gast und läutet gemeinsam mit ihr und einer Special-Episode die Sommerpause des Podcasts ein. Beide werfen sie gemeinsam einen Rückblick auf die vergangenen Monate und geben einen Einblick, welche Projekte und anderen Meilensteine

L1 (E47) Katharina Rüther-Wolf – Der Gemba-Walk als klassisches Einstiegs-Tool in Lean Healthcare

Dr. med. Katharina Rüther-Wolf ist die erste Lean-Expertin, die Alfred Angerer und sein Co-Host Patrick Betz zum Auftakt ihrer neuen Podcast Reihe «Lean Healthcare mit Alfred und Patrick» eingeladen haben. Dabei ist die derzeitige Leiterin des patientenzentrierten Managements und praktizierende Gynäkologin am Unispital Basel die Wunsch-Kandidatin von Patrick, da Sie in ihrer derzeitigen Karriere schon

L0 Trailer – Lean Healthcare mit Alfred und Patrick

Da die Podcast-Episode 38 «Verschlussakte Lean: Die volle Wahrheit» auf Platz 1 der am meisten gehörten und heruntergeladenen Sendungen der letzten 12 Monate steht, haben sich die beiden Lean-Verfechter Alfred Angerer und sein damaliger Gast Patrick Betz dazu entschieden, eine eigene Lean Healthcare Reihe aufzunehmen und in den kommenden Monaten 10 Episoden mit 10 passionierten

46 Luiza Dobre – Digital Solution for Error-Free Communication and Collaboration in Healthcare

Alfred Angerer’s guest today is Luiza Dobre – founder and CEO of Komed Health AG. The startup offers a communication solution for the healthcare sector that aims to make the communication and collaboration of medical staff more error- and interruption-free, more productive and efficient, and more satisfying. Luiza Dobre’s decision to start a career in

42 Q&A Sendung zum Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen

Es ist einmal wieder soweit und Alfred Angerer und Stefan Lienhard treffen zusammen für einen weiteren Digital Health Talk. Das Besondere an dieser magischen Folge 42 ist dabei jedoch, dass nicht die beiden Gastgeber des Podcasts Fragen an ausgewählte Fachpersonen des Gesundheitswesens stellen, sondern dieses Mal selbst in die Rolle der Befragten treten. Dafür haben

40 Alice Martin – Chancen der Digitalisierung mit der digitalen Hautarztpraxis to go nutzen

Dr. Alice Martin ist ausgebildete Ärztin und sowohl Mitgründerin als auch COO der deutschen Hautarztpraxis dermanostic. Anders als ihre damaligen Kommilitonen und Kommilitoninnen an der Universität hat sie nach ihrer Assistenzarztzeit einen doch eher anderen Weg als Entrepreneurin von gleich zwei Startups eingeschlagen. In dieser Episode soll es nun um eines davon gehen, welches sie

37 Sven Beichler – Wie die App TOM die Therapietreue der UserInnen steigert

Eine der grossen Veränderungen im Gesundheitswesen durch Digitalisierung verbirgt sich gemäss Alfred Angerer hinter dem Thema Patient-Empowerment. Hier kann Digital Health ansetzen, um PatientInnen von daheim zu unterstützen: in der Beschaffung von Informationen, in der Prävention, aber auch in der Therapie.Eine spannende Lösung im Bereich Medikamentenmanagement hat Alfreds heutiger Gast Sven Beichler mitgebracht. Der erfolgreiche

35 Digital Health Talk – eSports: Viel mehr als nur Gaming!

Pünktlich zum Jahresbeginn diskutieren Alfred Angerer und Stefan Lienhard, Digital Manager der Schulthess Klinik, einen neuen und grossen Trend im Bereich Digital Health namens «eSport», bei welchem die vermeintlich widersprüchlichen Aktivitäten Sport und Videospiele miteinander verknüpft werden. Doch handelt es sich bei diesem Gamingthema auch wirklich um einen Sport, mit welchem sich das Gesundheitswesen beschäftigen

33 Matthias Spühler – Digitalisierung mit heyPatient

Matthias Spühler ist Gründer und CEO der Schweizer Firma heyPatient, Partner der Beratungsfirma eleveneye, Mitorganisator der Digitaltage in Winterthur und sitzt zudem im Vorstand der Borderfree Association. Seine vielfältigen Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung teilt er in dieser Episode passioniert mit seinem Gastgeber Alfred Angerer und gibt dabei Einblicke, wie Digitalisierung die Patient Experience verändern

30 Dino De Bon – Vorteile von Robotikgeräten im ambulanten Reha-Bereich

Dino De Bon ist Zentrumsleiter der Rehaklinik Zihlschlacht, einem ambulanten Therapiezentrum für neurologische Krankheitsbilder und heute zu Gast im Podcast von Alfred Angerer und Stefan Lienhard. Nach seinem Studium der Bewegungswissenschaften und MAS „Management, Technology & Economics“ an der ETH Zürich ist er heute im REVIGO, der Aussenstelle der Rehaklinik in Volketswil Zürich tätig und