Pünktlich zum Jahresbeginn diskutieren Alfred Angerer und Stefan Lienhard, Digital Manager der Schulthess Klinik, einen neuen und grossen Trend im Bereich Digital Health namens «eSport», bei welchem die vermeintlich widersprüchlichen Aktivitäten Sport und Videospiele miteinander verknüpft werden. Doch handelt es sich bei diesem Gamingthema auch wirklich um einen Sport, mit welchem sich das Gesundheitswesen beschäftigen
Kategorie: Digital Health
Matthias Spühler ist Gründer und CEO der Schweizer Firma heyPatient, Partner der Beratungsfirma eleveneye, Mitorganisator der Digitaltage in Winterthur und sitzt zudem im Vorstand der Borderfree Association. Seine vielfältigen Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung teilt er in dieser Episode passioniert mit seinem Gastgeber Alfred Angerer und gibt dabei Einblicke, wie Digitalisierung die Patient Experience verändern
Dino De Bon ist Zentrumsleiter der Rehaklinik Zihlschlacht, einem ambulanten Therapiezentrum für neurologische Krankheitsbilder und heute zu Gast im Podcast von Alfred Angerer und Stefan Lienhard. Nach seinem Studium der Bewegungswissenschaften und MAS „Management, Technology & Economics“ an der ETH Zürich ist er heute im REVIGO, der Aussenstelle der Rehaklinik in Volketswil Zürich tätig und
Vor nun einem Jahr wurde die erste Episode des Podcasts «Marktplatz Gesundheitswesen» abgespielt und seither waren viele interessante Gäste mit spannenden Themen bei Alfred Angerer und Stefan Lienhard zu Gast – so auch diese Woche zur Jubiläumsfolge.Daniel Rochat ist Leiter des Departements Leistungen bei der SWICA und greift auf eine 25 Jahre lange Erfahrung im
Das Faxgerät ist zur Kommunikation der Schweizer ÄrztInnen immer noch weit verbreitet. Zu hoffen ist, dass seine Tage bald gezählt sind, denn es braucht andere Formen der Zusammenarbeit entlang der Health Value Chain. Olivier Willi hat sich zum Ziel gesetzt, die digitale Vernetzung von Akteuren im Gesundheitswesen voranzutreiben. Mit Background eines Finance Studiums und dem
In dieser Folge haben Alfred Angerer und Stefan Lienhard Michael Friedrich zu Gast. Er ist der CEO des Unternehmens Distalmotion, ein Spin-off der ETH Lausanne. Seine Leidenschaft ist die Medizintechnik, welche zur Geltung kommt, wenn er über das Projekt Dexter spricht – ein Chirurgie-Roboter, welcher für die Bereiche Bauch und Becken eingesetzt wird. Bisherige Roboter
Im Digital Health Talk mit Stefan Lienhard ist heute der Unternehmensberater Matthias Mettler zu Gast. Als BWLer konzentriert er sich in seiner täglichen Arbeit auf das Gesundheitswesen. Mit seiner Leidenschaft für Digital Health ist er Mitgründer der Plattform www.health-trends.ch. Wie man systematisch neue Technologien, Themen und Trends findet, die für das Spital interessant sein könnten und vor allem wie man diese unter Abwägung aller Risiken
In dieser Folge ist Alfred Angerer wieder im Gespräch mit dem Digital Manager Stefan Lienhard. Zu Gast ist Anita Zwahlen, eine Sportphysiotherapeutin der Schulthess Klinik. In ihrem Beruf hat sie sich auf die Behandlung von LeistungssportlerInnen spezialisiert. Im gemeinsamen Gespräch berichtet sie neben vielen anderen Themen wie die Digitalisierung ihren Berufsalltag erleichtert und sie stellen
Der Ökonom Robin Schmidt ist Teil des Ärztenetzwerks mediX (www.medix.ch) und übernimmt die Verantwortung für das Business Development, die Infrastruktur und das Marketing. Gemeinsam mit Alfred Angerer gibt er einen Einblick in die Welt der Hausarztmedizin aus BWL-Sicht. Die Themen Prozesse, Finanzierung, Risiko, Kultur werden breit beleuchtet und es wird einen Einblick in die digitale
Susanne Dröscher ist mit-Erfinderin des digitalen Mitbewohners CARU. Die grosse räumliche Distanz zu ihrer Oma brachte sie dazu, ein intelligentes Hilfsmittel zu entwickeln, durch welches sie auch ohne Smartphone immer mit ihr kommunizieren kann. Darüber hinaus spürt CARU über seine Sensoren auch, wenn etwas nicht mit rechten Dingen zugeht und ruft um “Hilfe”. Gemeinsam mit