Ramon Sprenger ist Leiter der Hotellerie der Rehaklinik Zihlschlacht. Er ist ausgebildeter und freischaffender Butler, Trainer für gute Etikette und bringt zudem einen Background in zwei ausgebildeten Pflegeberufen mit. Damit ist Alfred Angerers Gast, den er aus dem MAS Managed Healthcare der ZHAW kennt, prädestiniert dafür, die folgende Frage zu beantworten: “Übertreiben wir es langsam mit den PatientInnen als KundInnen oder müssten wir mehr Denken wie ein Butler beim Thema Service im Gesundheitswesen?”
Ramon bringt dabei eine Perspektive in seine leitende Tätigkeit der Rehaklinik, die eine Exzellenz der Services für die PatientInnen fordert und danach strebt, die Zufriedenheit dieser zu erhöhen sowie ihr Erlebnis zu verbessern. Dabei geht es ihm und seinem Team darum, den PatientInnen im Rahmen ihres Aufenthaltes, welcher ihr Leben auf eine gewisse Art verändern wird, unvergessliche Erlebnisse zu gestalten und ein Teil davon zu sein.
Dabei spricht der gelernte und aktive Butler von der sogenannten Standardisierung der schönen Begegnungen, von der 100%-Regel, Disneyland und davon, wie er als Schwan “invisible Services” liefert, die den «Bedienten» eine Freude machen.
Hören Sie in diese Podcast-Episode und erfahren Sie, was sich hinter diesen Metaphern und vielen mehr sowie dem Werkzeugkoffer verbirgt, den er täglich und mit grosser Freude in seinen Arbeitsalltag bringt und auch darüber, wo und wie man eine solche Ausbildung zum Butler absolvieren kann.