Renato Mattli ist Fachstellenleiter im Bereich Health Technology Assessment und Gesundheitsökonomische Evaluationen am Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie (ZHAW). Als studierter Bewegungs- und Sportwissenschaftler hat er selbst eine hohe Affinität für Sport und Bewegung. Thema dieser Folge sind zwei kürzlich publizierte Studien, welche sich zum einen auf die durch Inaktivität verursachten Kosten und zum anderen auf mögliche Interventionen beziehen. Was kostet es, wenn Menschen zu mehr Bewegung motiviert werden sollen? Dabei sprechen Alfred Angerer und Renato Mattli aber nicht nur über die zentralen Ergebnisse, sondern zeigen auch auf, wie es überhaupt zur Entstehung einer solchen Gesundheitsökonomischen Studie am WIG-ZHAW kommt.